Das Bonsai Festival

Youngagement-Preis

Stimmt für uns ab! Wir sind beim Youngagement-Preis dabei und brauchen eure Stimme.

Helft uns mit zwei Klicks das Bonsai Festival 2024 zu ermöglichen!
Ihr habt noch bis 15. November Zeit, unser ehrenamtliches Projekt zu unterstützen.

Hier könnt ihr für uns abstimmen!

“Wo wir sein wollen“

Wir sagen DANKE für ein wundervolles Bonsai Festival 2023 am Wöhrder See! Unser Jahresthema 2023 „Wo wir sein wollen“ stand symbolisch für einen Ort, der uns optimistisch, ohne jegliche Vorurteile, mit allen Menschen in Frieden feiern und das Leben sowie unsere Umwelt genießen lässt. Alle sollten sich eine kleine Auszeit vom Alltag und der turbulenten Welt da draußen nehmen und ein Stückchen Natur und Musik genießen – und das war wirklich wunderbar mit Euch!

Kuppel
Umme Block
Tanzende Menschen im Sonnenschein
Beleuchtete Bonsai-Bühne
Eisstand
Onida
Planschbecken
Vincent von Flieger
Festivalgewimmel
Bonsai-Baum-Verlosung

Programm-Rueckblick

Illustraton im Stiel des Festivals. Zu sehen ist Saxophone, aus dem Blumen wachsen.

2023:

Umme Block, Fritzi Ernst, Waiting for Summer, Vincent von Flieger, Sleeping Ann, Ki’Luanda, DJ Artin, Cellotta, ABM-Orchester, Onida, Filistine, Apanorama

2022:

Amariz, Appaloosa, das_synthikat, Death Star Disco, Dezibel, Graf Fidi, Happy Maxx Dancers, Jealous, Mirrar, SnC, Timmy McGowan B2B JAMera

2021:

Ala Cya, Alpay, Edle Brüder, Endlich Schlechte Akustiv, Lauraine, Nun flog Dr. Bert Rabe, Scheppercore (Metal-Biergarten), Sunday Morning Orchestra, The Komets

Du willst mitmachen?

Plane gemeinsam mit uns das Bonsai Festival 2024!

Tauche ein in die Welt der Festivalorganisation und lerne unser Team und die verschiedenen Arbeitskreise kennen. Komm gerne zu einem unserer Planungstreffen vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Die nächsten Treffen finden ab Herbst statt!

Wie kannst du mitmachen?

Neue Crew-Mitglieder sowie deren Ideen und Impulse sind jederzeit herzlichst willkommen! Du kannst für die Planung in einem oder mehreren Arbeitskreis(en) mitwirken. Zudem kann man sich am Festivalwochenende selbst als Helfer*in beteiligen (z. B. Auf- und Abbau, Müll einsammeln,…). Wenn du jetzt Lust bekommen hast, Teil der Crew zu werden, freuen wir uns auf deine Nachricht! Melde dich unter presse@bonsaifestival.de.

Ueber uns

Wer wir sind

Das Bonsai Festival ist ein Kooperationsprojekt der Musikzentrale e.V. und der LUISE – The Cultfactory in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kulturschaffenden in Nürnberg. Die Idee für das Bonsai Festival liefert das Klüpfel Open Air. Das traditionsreiche Umsonst und Draußen Open Air wurde gemeinsam mit den Kooperationspartnern LUISE, Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendbüro Team Altstadt im Garten des Kinder- und Jugendhauses „Klüpfel“ veranstaltet. 

Das Bonsai Festival ist ebenso ein Umsonst und Draußen Festival, das es seit 2021 gibt. In den Arbeitskreisen (AK) Gestaltung & Deko, Programm, Öffentlichkeitsarbeit, Inklusion & Awareness, Technik, Catering und Nachhaltigkeit können sich kulturinteressierte Einzelpersonen und Initiativen einbringen. MUZ und LUISE kümmern sich unter anderem um die Finanzierung, Genehmigungen oder die Infrastruktur. Außerdem stehen sie den Arbeitskreisen mit Expertise zur Seite. Das Lineup und die (dekorative) Gestaltung der zwei Festivaltage richten sich nach den Interessen des ehrenamtlichen Organisationsteams. Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion, Diversität und kulturelle Vielfalt werden nicht nur bei der Planung berücksichtigt, sondern finden sich auch in verschiedenen Programmpunkten und im Leitbild wieder. Barrieren und Hürden sollen für alle, ob Kulturschaffende und Beteiligte oder Besuchende, abgebaut werden.

Wie wir arbeiten

Die Festivalcrew trifft sich regelmäßig eigenständig in den einzelnen Arbeitskreisen, um ihre jeweiligen Themen zu behandeln. Zudem finden an festgelegten Terminen Großgruppentreffen statt, an denen Personen aus jedem Arbeitskreis sowie MUZ und LUISE anwesend sind. Bei diesen Großgruppentreffen können sich die Arbeitskreise online sowie in Präsenz austauschen. Zudem gibt es regelmäßig einen Stammtisch, bei welchem wir gemeinsam Dinge unternehmen (z.B. Konzertbesuche, Bar oder Bowling). Zum Kommunizieren wird Slack verwendet. Die Ansprechperson für Ehrenamtliche bei Fragen allgemeiner Art ist Jule aus der LUISE (j.sperber@luise-cultfactory.de). Sollte dich etwas umtreiben, was du in den Treffen oder deinem AK nicht besprechen kannst oder willst, kannst du dich auch an den AK Awareness wenden. 

Arbeitskreise des Bonsai Festivals

Awareness und Inklusion

Der Arbeitskreis Awareness und Inklusion hinterfragt bestehende Festivalstrukturen. Der AK hat den Anspruch, ein Festival mitzugestalten, das so barrierefrei und diskriminierungsfrei wie möglich sein soll. Daher kümmert sich der AK z.B. um ein Awareness-Konzept, um die Zugänglichkeit für alle und andere Maßnahmen, um für alle einen Festivalort zum Wohlfühlen zu schaffen.

Catering

Der Arbeitskreis Catering ist für die Versorgung der am Festival beteiligten Personen/Helfer*innen und Künstler*innen, sowie der Organisation von Essensständen/Foodtrucks für die Besuchenden zuständig. Dabei legen wir Wert auf ein nachhaltiges, größtenteils vegetarisches bzw. veganes Catering mit regionalen Produkten.

Programm

Der Arbeitskreis Programm kümmert sich um die Programmpunkte des Festivals und das Booking der auftretenden Acts. Zum einen können vom AK eigene Vorschläge für Bands und Soloacts eingebracht werden, zum anderen gibt es für Bands und Soloacts über den „Open Call“ die Möglichkeit, sich zu bewerben. Der AK Programm wählt aus allen Vorschlägen und Bewerbungen das Programm aus und kommuniziert mit den Bands/Agenturen, aber auch den anderen AKs (z.B. dem AK Öffentlichkeitsarbeit für die Promo des Programms). Vor Ort übernimmt der AK die Künstler*innenbetreuung und das Stagemanagement.

Deko und Gestaltung

Der Arbeitskreis Deko sorgt durch eine passende und kreative Gestaltung für eine entspannte und stimmige Atmosphäre auf dem gesamten Festivalgelände. Der Kreativität ist dabei keinerlei Grenzen gesetzt und jede AK-Person bringt neue Ideen mit. Dabei wird sich in allerlei Farben, Formen und Materialen ausgetobt. Vom Backstage über Bühne bis hin zur Tanzfläche, alles wird vom AK Deko neu verzaubert.

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Der Arbeitskreis ÖA verantwortet die gesamte öffentliche Kommunikation rund um das Festival und trägt in enger Zusammenarbeit mit den anderen AKs alle relevanten Informationen nach außen. Der AK pflegt die Website sowie die Social Media-Kanäle des Festivals und entwickelt dafür gestalterische Richtlinien. Zudem werden durch den AK journalistische Anfragen/Interviews beantwortet, Pressemeldungen verfasst und Pressepartner*innen kontaktiert.

Technik

Hier kommst du in Kontakt mit der aktuellen Technik, die es benötigt, um ein Festival zu realisieren. (Licht, Ton und Strom). Es geht um den Aufbau in den Tagen vorher, die Betreuung und Durchführung an den Festivaltagen selbst, sowie natürlich den Abbau danach. Im AK Technik kannst du dich, mit oder ohne Vorkenntnisse, in den Verschiedenen Bereichen wie z. B. Bühne oder FoH einbringen.

Unser Leitbild

Illustraton im Stiel des Festivals. Zu sehen ist eine Blume.

Wir haben den Anspruch, einen inklusiven, sicheren und angenehmen Raum für alle Besucher*innen zu schaffen, denn Kultur ist für uns alle da!

Ein respektvoller Umgang miteinander und der Wunsch, Kultur gemeinschaftlich zu gestalten, sind Grundpfeiler des Festivals. Damit ist das Bonsai Festival offen für alle, die jegliche Diskriminierungsformen ablehnen. Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus sowie jeglichen anderen menschenfeindlichen Diskriminierungsformen treten wir entschieden entgegen und wünschen uns dies auch von unseren Besucher*innen. Aggressive und belästigende Verhaltensweisen jeglicher Art tolerieren wir nicht.

HIER findest du unser gesamtes Leitbild.

Barrierefreiheit

Wir möchten auf dem Bonsai Festival möglichst viele Barrieren abbauen. Bei Fragen, Anregungen und Kritik fürs nächste Mal meldet euch gerne unter:

info@bonsaifestival.de

Bis jetzt konnten wir folgende Maßnahmen umsetzen, um das Bonsai Festival auch für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu gestalten:

  • Möglichkeit zur Unterstützung bei verschiedenen Anliegen durch Awareness-Mitglieder der Bonsai Crew.
  • Rollstuhlgerechter, öffentlicher Toilettenzugang beim nahegelegenen Café Strandgut sowie barrierefreie „Dixie“ Toiletten auf dem Festivalgelände.
  • Wassernäpfe für Assistenzhunde am Infostand.
  • Verzicht auf stroboskopartige Lichteffekte auf der Bühne.
  • Stühle vor der Bühne für Menschen, die nicht oder nur schlecht stehen können, können am Infostand abgeholt werden.
  • Ohrenstöpsel zum Gehörschutz (auch für Kinder) können am Infostand abgeholt werden.
  • Rückzugsort für Situationen, in denen Ruhe gebraucht wird. Wendet euch dafür an den Infostand.
  • Schirmverleih für zusätzlichen Sonnenschutz am Infostand.

Ein Projekt von:

Logo der Musikzentrale Nürnberg
Logo von Luise die Cultfactory

Danke an:

Logo der PSD Bank

Anreise

Das Bonsai Festival hat 2023 am Wöhrder See stattgefunden.

Das Festivalgelände ist neben dem Café Strandgut am Wöhrder See. Das Café Strandgut hat die Adresse Johann-Soergel-Weg 50, 90489 Nürnberg. Für eine Wegbeschreibung könnt ihr die Adresse vom Café Strandgut eingeben. Von dort ist das Gelände über einen geteerten Weg in 2 Minuten zu erreichen.

Fragen und Antworten

  • Wann startet das Festival?

    Der nächste Festivaltermin wird noch bekannt gegeben.

  • Wir das Festival etwas kosten?

    Nein, das Bonsai Festival ist ein Umsonst und Draußen-Festival. Der Eintritt zum Bonsai Festival ist damit kostenlos.

  • Wo findet das Bonsai Festival statt?

    Das Bonsai Festival findet am Wöhrder See neben dem Café Strandgut statt. Das Café Strandgut hat die Adresse Johann-Soergel-Weg 50, 90489 Nürnberg. Das Festivalgelände ist mit dem ÖPNV (U-Bahn, Bus, S-Bahn, Straßenbahn), mit dem Fahrrad und dem PKW zu erreichen. Genaue Informationen findest Du im Abschnitt "Anreise".

  • Gibt es Tickets und sind Reservierungen möglich?

    Es gibt keine Tickets und es sind leider keine Reservierungen möglich.

  • Wie kann ich mich als Künstler*in oder Band bewerben?

    Folge uns auf unseren Kanälen, damit Du die Bewerbungsfrist für den nächsten Open Call nicht verpasst.

  • Wie kann ich beim Bonsai Festival mitmachen?

    Du möchtest Dich während des Festivals vor Ort als Helfer*in und/oder bereits im Vorfeld in der Organisation des Festivals engagieren? Dann schreibe uns über unseren Instagram-Kanal oder schicke uns eine E-Mail an presse@bonsaifestival.de mit einer Info, für welchen Bereich Du Dich interessierst (Gestaltung/Deko, Programmgruppe, Öffentlichkeitsarbeit, Inklusion, Technik, Infrastruktur, Catering, Nachhaltigkeit) und schnuppere in unsere Online-Orgasitzungen rein. Wir freuen uns auf Dich!

  • Gibt es auf dem Festival Menschen, die mir bei Fragen weiterhelfen?

    Es wird einen Infostand geben, an dem Menschen aus unserem Team euch mit allen  Informationen über das Festival versorgen. Sie könnt ihr auch ansprechen, wenn ihr Unterstützung oder Hilfe braucht. Ihr könnt aber auch alle anderen Personen unseres Team ansprechen, die sich auf dem Festivalgelände bewegen. Ihr erkennt sie an den weißen Shirts mit dem Bonsai Crew Logo.

  • Welche Bands und Künstler*innen werden spielen?

    tbd

  • Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

    Nein, es werden keine Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.

  • Wer veranstaltet das Bonsai Festival?

    Das Bonsai Festival wird von jungen, aktiven Kulturinteressierten ehrenamtlich geplant, gestaltet und durchgeführt. Dabei unterstützen MUZ und Luise und sorgen für die nötige Infrastruktur. In verschiedenen Arbeitsgruppen (Gestaltung/Deko, Programmgruppe, Öffentlichkeitsarbeit, Inklusion, Technik) bringen sich derzeit rund 25 Menschen und Initiativen ein. Das Bonsai Festival 2022 wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

Kontakt

Du hast Fragen zum Festival? Schreibe uns einfach eine E-Mail an 

info@bonsaifestival.de

Hast du bereits bei den Fragen & Antworten nachgeschaut? Hier werden viele typische Fragen zu Übernachtung, Eintrittspreis und vieles mehr beantwortet.

Bei Fragen zu Presse und Öffentlichkeitsarbeit schreibe bitte an

presse@bonsaifestival.de

oder schaue in unserem Pressebereich vorbei.

Illustraton im Stiel des Festivals. Zu sehen ist eine bunte Gitarre